Geschichte des Geislinger Berglaufs

Geislingens älteste Laufveranstaltung feiert seinen 40. Geburtstag

Als am 23. September 1984 der Berglauf ins Leben gerufen wurde, dachte keiner der Vereinsfunktionäre, dass diese Veranstaltung einen so langen Bestand hat. Was als Ausdauervorbereitung für die kommende Skisaison gedacht war, entwickelte sich zu einem attraktiven Berglauf. Es traten 34 Männer und eine Frau an. Darunter war auch der heutige Präsident des Deutschen Skiverbandes Dr. Franz Steinle vom SC Wiesensteig. Gestartet wurde, wie auch heute noch im TG-Stadion im Eybacher Tal. Die Laufstrecke führte über den Waldweg nach Eybach und hinauf durch das Felsental zur damaligen Skihütte in Richtung Waldhausen. Eine sehr anspruchsvolle und kräftezehrende Strecke, 4 Kilometer kurz und knackige 250 Höhenmeter auf die Albhochfläche waren zu bewältigen. Bereits am 10. Berglauf 1993 waren 105 Läufer, davon 14 Frauen an der Startlinie. In dieser Zeit begann ein richtiger Laufboom im Bereich des Freizeitsports.

Immer mehr Laufveranstaltungen wurden ins Leben gerufen und der Laufkalender füllte sich von Jahr zu Jahr. So sanken die Teilnehmerzahlen an diesem Lauf dramatisch. Am 23. Lauf 2006 wurde der absolute Tiefpunkt an Läufermeldungen erreicht. Gerade mal 23 Läufer gingen an den Start. Die Funktionäre überlegten schon diese Veranstaltung zu beenden, gaben ihr aber noch mal eine Chance. Der Brandanschlag auf die Skihütte ein paar Wochen später und der danach erfolgte Standortwechsel brachte den Wechsel. Nun war eine neue Laufstrecke erforderlich, die bis heute Bestand hat. Der Start erfolgte wie schon immer im TG-Stadion, ging dann jedoch Richtung Bismarkfelsen zur Schinderklinge und hinauf auf die Albhochfläche. Vorbei am Lindenhof zum Ziel an der neuen Skihütte. Die längere Strecke, etwa 8 Kilometer und 400 Höchenmeter lockte wieder mehr Läufer an. So kommen auch Laufasse wie Elke Keller DM und EM Berglaufmeisterin, Johannes Großkopf und weitere Laufstars zum Geislinger Berglauf. Heute kann mit durchschnittlich 60 Läufern und 10 Nordic-Walkern gerechnet werden, bei gutem Wetter mit der Tendenz steigend.

Der diesjährige Lauf findet am Sonntag den 8. Oktober statt. Die Teilnahme von Nordic-Walkern ist möglich. Start wie immer um 10.00 Uhr im TG-Stadion im Eybacher Tal zum Ziel Skihütte in Weiler. In diesem Jahr sind keine Nachmeldungen möglich, da ein neues Zeitnahmeverfahren getestet wird.

Meldeschluss ist Donnerstag 5. Oktober  -- Anmeldung bei RACE RESULT

Auch in diesem Jahr hoffen die Funktionäre auf gutes Wetter und eine große Schar von Bergläufern.

Gerhard Awischus

Anfahrt

Blogartikel